Hilfsnavigation

Trinkwasserbehälter Im Wasserwerk
Volltextsuche
Seiteninhalt

Corona - Öffnungszeiten, Wertstoffhöfe und Müllabfuhr - Aktuelles

Nachfolgend finden Sie den aktuellen Stand zum Betrieb unserer Abfallwirtschaft und unsere Öffnungen in Zeiten von Corona. Dies passen wir nach Entwicklung der Pandemie-Situation jeweils an.

Abfallsammelstellen - geöffnet

Unsere Wertstoffhöfe Süd und Fort Hartmann, der Wertstoffhof im Caritas-Markt in Gaimersheim sowie unsere Problemmüllsammelstelle sind geöffnet. Aktuelle Informationen zum Gebrauchtwarenmarkt der Caritas finden Sie unter www.caritas-markt.shop.

Bitte beachten Sie nachfolgende Regeln bei der Anlieferung:

  • Seit 2.9.2021: Unter freiem Himmel entfällt die Maskentragepflicht für Besucher und Mitarbeiter, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann. Andernfalls empfehlen wir das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske.
  • Es gelten die allgemeinen Verhaltensregeln der Verordnung.
  • Während der Wartezeiten vor dem Einfahren müssen alle Personen, auch Kinder unter 12 Jahren, im Fahrzeug sitzen bleiben.
  • Die Zufahrt zu den Abladebereichen ist nur nach Weisung des Personals erlaubt.
  • Vorsortieren spart Zeit. Bitte sortieren Sie ihre Abfälle bereits beim Einladen in das Fahrzeug vor. Damit geht das Abladen auf den Wertstoffhöfen schneller und die Wartezeiten verringern sich für alle.
  • Die Mitarbeiter vor Ort dürfen keine Hilfestellung beim Entladen leisten. Bitte bringen Sie daher, wenn nötig, Hilfe mit. Die Personenzahl sollte aber nur auf die notwendige Anzahl beschränkt sein.

Auch die Müllverwertungsanlage Ingolstadt ist für Privatanlieferungen nach Terminvereinbarung geöffnet. Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anlieferung.

Wertstoffhof beim Caritas-Markt - geöffnet

Der Wertstoffhof beim Caritas-Markt in Gaimersheim ist regulär geöffnet.

Aktuelle Angaben zur Öffnung des Caritas-Gebrauchtwarenmarktes finden Sie hier. 

Kundencenter Ingolstadt - geöffnet

In unserem Kundencenter in der Mauthstraße ist die Maskenpflicht aufgehoben. Das Tragen einer Maske wird dennoch empfohlen 

Gelbe Säcke und Biotüten bekommen Sie in unseren Wertstoffhöfen Süd, Fort Hartmann sowie in unserer Problemmüllsammelstelle. Zudem beliefern wir große Lebensmittelgeschäfte.

Unser Hauptsitz in der Hindemithstraße ist geöffnet. Hier gilt ebenso keine Maskenpflicht.

Wir stehen Ihnen auch gerne telefonisch (0841/305-33 33) oder per Mail (kontakt@in-kb.de) zur Verfügung.

Abfalltonnen werden geleert

Wir entleeren ihre Abfalltonnen zu gewohnten Zeiten.

Bitte beachten Sie die Verschiebungen über die Feiertage. Mit unserer App werden sie automatisch erinnert. Die Verschiebungen sind ebenfalls im Abfallkalender hinterlegt.

Sperrmüll -Termine werden eingehalten

Wir holen den Sperrmüll, wie gewohnt, zu den vereinbarten Terminen ab.

Abholung der Gelben Säcke

Die Gelben Säcke werden wie gewohnt abgeholt. Bitte beachten Sie die Feiertagsverschiebungen.

Falls Sie mal keinen Gelben Sack vorrätig haben, können Sie ihren Verpackungsmüll auch in einen durchsichtigen Müllsack geben. Auch diesen nehmen wir mit.

Stellen Sie  die Gelben Säcke am Abholtag immer bis 7.00 Uhr in der Früh am Straßenrand bereit und achten Sie auf die richtige Abfalltrennung. Nur so ist sicher gestellt, dass die Säcke mitgenommen werden können.

Ver- und Entsorgung gesichert

Die Wasserversorgung und die Entwässerung sind durch Notfallpläne gesichert. Auch die Leistungen der Stadtreinigung können bei jetziger Situation aufrechterhalten werden.

Trinkwasser ist sicher vor dem Virus

Eine Übertragung des Coronavirus über die öffentliche Trinkwasserversorgung ist nach jetzigem Kenntnisstand nicht gegeben. Darauf verweist das Umweltbundesministerium. Das Virus überträgt sich laut dem Robert-Koch-Institut hauptsächlich über Tröpfchen von Mensch zu Mensch.

Unser Ingolstädter Trinkwasser wird aus Grundwasser gewonnen. Durch die Filtration im Boden und die reguläre Aufbereitung bei uns in den Wasserwerken ist das Wasser mehrfach vor dem Virus geschützt.

Trinkwasser in wenig genutzten Gebäuden

In wenig genutzten Gebäuden läuft auch der Wasserhahn weniger. Das kann mittelfristig zu Problemen mit Verkeimung führen. Da hilft nur regelmäßiges Spülen. Weitere Informationen finden Sie hier.