Trinkwasser in wenig genutzten Gebäuden während Corona
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie werden derzeit einige Gebäude wie Schulen, Gaststätten, Hotels oder Eisdielen nicht oder kaum genutzt. Dort bleibt auch der Wasserhahn zu, was zu Problemen in der Trinkwasserqualität führen kann. Hier hilft nur regelmäßiges Spülen.
Regelmäßig Wasser ablaufen lassen
Wird der Wasserhahn in den wenig genutzten Gebäuden nicht aufgedreht, bleibt das Wasser in den Leitungen im Haus und bis zum Netzanschluss stehen. Das führt zu Problemen in der Trinkwasserqualität, u.a. durch Legionellen oder eine Verkeimung.
Hier hilft nur eins: Lassen Sie regelmäßig das Wasser laufen. Nur so können Sie langfristig in ihrem Gebäude Probleme in der Trinkwasserhygiene vermeiden und helfen mit, die gesamte Trinkwasserversorgung zu schützen.
Das bayerische Landesamt für Gesundheit empfiehlt dabei, an jedem nicht genutzten Hahn mindestens wöchentlich, besser alle 72 Stunden, so viel Wasser ablaufen zu lassen, bis das warme Wasser richtig warm und das kalte Wasser richtig kalt ist. Dabei bitte erst das Warmwasser aufdrehen und danach das kalte Wasser.
Weitere Informationen
Ansprechpartner
Unterhaunstädter Weg 47
D - 85055 Ingolstadt
Karte anzeigen
Telefon: 0841/305-35 20
Fax: 0841/305-35 29
trinkwasserlabor@in-kb.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Verwandte Seiten
Trinkwasserlabor »
Wasserqualität, Wasseruntersuchungen